3 Hallen mit Bürogebäude-ehemalige Porzellanfabrik Plankenhammer
Angebotspreis
325 800,00 €
Der Begriff „Porzellanfabrik Plankenhammer“ ist noch bis heute in aller Munde wenn sie auch schon sein ein paar Jahrzehnten nicht mehr besteht, denn hier wurde einst hochwertiges Tafel-Porzellan hergestellt. Daher bietet sich in den damaligen Fertigungshallen und dem Bürogebäude eine hervorragende Verwendung nicht nur zum Lagern und und zum Produzieren an, sondern auch die Möglicheit durch diese atmeberaubenden Stimmung, ein Kunstprojekt zu integrieren. Das Bürogebäude übrigens, ließe sich bestimmt auch in Wohnungen umwandeln. In drei Hallen wurden mit der Sanierung des Daches begonnen und eine PV-Anlage installiert, aber bis zur endgültigen Fertigstellung bedarf es noch an einigen Aufwands. Hochinteressant ist die Tatsache, dass man mittels des Floßbaches eine Stromerzeugung in Kombination mit grünem Wasserstoff selbst erzeugen könnte. Zum nächsten Ort nach Floß mit allen Geschäften für den täglichen Bedarf gelangt man in zwei Kilometer.
Kategorie
Wohnlage
Landkreis
Ort
Wohnfläche
Nutzfläche
Grundstückfl
Zimmer
Baujahr Gebäude
Bausubstanz
Erschließung
Halle/Industriefläche -
Ortsrand
NEW
Floß
keine Angabe
5050 m²
7200 m²
keine Angabe
1968
massive Bauweise aus Ziegel, Bruchsteinen, Beton
Wasser, Strom, DSL mit 300 mbit/s, Betriebsgebäude haben eine 2-Kammer-Klärgrube
Art des Ausweises
Ausstelldatum
Gültig bis
Energieträger
Heizungsart
Kennwert
Effizienzklasse
Mit Warmwasser
Baujahr Heizung
E-Ausweis Jahrgang
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
Nein
keine Angabe
keine Angabe
Lagebeschreibung:
ca. 2 km in die Ortsmitte mit allen Geschäften, Grund- und Mittelschule, Ärzte, gute Verkehrsanbindung zur A 93+A 6, ca. 15 min nach Weiden und nach Neustadt/WN, Busverbindung
Ausstattung und Merkmale:
Nutzfläche Fabrikhallen: ca. 5.050 m²
Baujahr Brennhalle, Malerei: 1910
Baujahr Bürogebäude: 1968
Fakten:
Malerhalle und Bürogebäude mit ca. 1.617 qm Fläche - Malerhalle mit originale Fassade, historische Elemente blieben erhalten
Bürogebäude von 1968 - auch als Wohnraum umnutzbar
Brennhalle: unrenoviertes Gebäude mit ca. 3.426 qm Fläche. Dach zur Südseite wurde erneuert und mit PV-Anlage bestückt.
PV-Anlage von 2022 mit 10 kW und Stromspeicher von 2023 für den Eigenverbrauch-Einsparung ca. EUR 200,-- monatlich
Möglichkeiten der Stromerzeugung von Wasserstoff über den Floß-Bach
massive Bauweise aus Ziegel, Bruchsteinen, Beton, Strom, DSL mit 300 mbit/s, Betriebsgebäude haben eine 2-Kammer-Klärgrube
Energieausweis ist nicht vorhanden, da keine Heizung und nicht bewohnbar